Termine
2021
Januar 2021
29.01.21, Philharmonie Ostrava
Streaming-Konzert
Abschlusskonzert des Meisterkurses mit Tomás Netopil
Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll
Amia Janicki (Violine), Janackova Filarmonia Ostrava, Nicolas Kuhn
Außerdem Werke von Beethoven, Dvorák u.a. mit weiteren Teilnehmern des Meisterkurses
April 2021
Konzert für hochschulinternes Publikum
25.04.2021, 18:30, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Sarah Nemtsov
- Central Park / Manhattan
- A long way away
- skotom.otchesterstueck (Ltg. Alexander Ebert)
- Zimmer I-IV
- your (aus: Phoneme)
- Flüchtiger Schnee
Studierende des Masterstudiengangs Neue Musik der HfM Dresden und des Mozarteums Salzburg, Nicolas Kuhn (Leitung)
Sarah Nemtsov im Gespräch mit Prof. Jörn Peter Hiekel
Mai 2021
21.05.2021, 18:30 Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann I
- Consolations
- Mouvement ( - vor der Erstarrung)
- Pression
Anna Skladannaya, Cello / AuditivVokal Dresden, Leitung: Olaf Katzer / Studierende der HfM, Leitung: Nicolas Kuhn
22.05.2021, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann II
- temA für Flöte, Stimme (Mezzosopran) und Violoncello
- Wiegenmusik für Klavier
- "... zwei Gefühle ...", Musik mit Leonardo für Sprecher und Ensemble
Mirjam Hinrichs (Klavier), Anne Stadler (Stimme), Anna Skladannaya (Cello), Sagit Zur (Flöte) // Helmut Lachenmann (Sprecher), Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
Juni 2021
20.06.2021, 17:00 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
- Gordon Kampe: sweet home
- Antonín Dvorák: Bläserserenade e-Moll op. 44
- Walter Zimmermann: Figurentänze
- Luciano Berio: Folksongs
Sol-i So (Stimme), Studierendenensembles der HfM, Nicolas Kuhn (Leitung)
Juli 2021
01.07.2021, Freiburg
Abschlusskonzert des SWR Meisterkurses Orchesterkomposition
Nicolas Kuhn: Desillusionierung für Orchester (2020/21) UA
SWR Symphonieorchester, Titus Engel (Leitung)
Oktober 2021
09.-16.10.2021, Sofia
Meisterkurs bei Prof. Nicolás Pasquet
Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und Debussy.
Sofia Sinfonietta, TeilnehmerInnen des Meisterkurses.
21.10.2021, 21.05. Uhr, SWR 2 JetztMusik
Die hohe Kunst des Klangs - Meisterkurs Orchesterkomposition
Sendung von Ariane Huml
27.10.2021, 19:30 Uhr, HfM Dresden
Gesprächskonzert mit Gerhard Stäbler
- all is to be dared (UA)
- Majakowskis Leitfaden
- Müd des Festen (DE)
- STECHUHR?! - Aktion für fünf (oder mehr) Pianisten
- KERBEN für Ensemble
AuditivVokal Dresden, Olaf Katzer
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn
November 2021
10.-13.11.2021, Brescia
Città di Brescia Conducting Competition "A. Facchinelli" for modern and contemporary ensemble repertoire
Werke von Schönberg, Strawinsky, Varèse, Donatoni, Boulez, Fachinelli u.a.
dèdalo ensemble, Teilnehmer*innen des Wettbewerbes
________________________________________
2020
Januar 2020
15.01.20, 19:30, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Nicolaus A. Huber
- dasselbe ist nicht dasselbe für kleine Trommel // Solo für Stimme
- Demijour // with ego amplitudes
- An die Musik (Ltg. Alina Slobodian)
- AIr mit "Sphinxes"
Tea Trifkovic (Sopran), Max Oke Lohse (kleine Trommel), Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung, Klavier)
29.01.2020, 19:30 Hochschule für Musik Dresden
Franz Martin Olbrisch - Ein Portrait zum Abschied
- Streunende Zahlen für Kammerorchester*
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
März 2020
04.03.2020, 15:30 Uhr, Folkwang-Universität Duisburg
( ); für Cembalo solo mit Minisynthesizer UA
Melchior Kupke, Cembalo
Außerdem Werke von Byrd, Bull, Morley, Takemitsu, Louvier
April 2020
------ verschoben ------
09.04.2020, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
- Anton Bruckner: Aequal I
- Mark Andre: iv 16 für Tuba solo
- Olivier Messiaen: Couleurs de la cité celeste
- Anton Bruckner: Aequal II
- Mark Andre: Drei Stücke für Ensemble
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Dirigent)
Mai 2020
----- verschoben auf Mai 2021 -----
13.05.2020, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Sarah Nemtsov
- weggeschliffen
- Seven Coulours
- Zimmer I-III
- "Träne" sowie weitere Vokalwerke
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
28.05.2020, 0:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur
Franz Martin Olbrisch - ein Portrait zum Abschied
Sendung des Konzertes vom 29.01.2020 an der HfM Dresden, u.a. mit
"Streunende Zahlen" für Kammerorchester (Ltg. Nicolas Kuhn)
----- verschoben -----
30.05.2020, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Kunstpastor für Wagnertuba solo UA // Lutz Lehmann (Wagnertuba)
Juni 2020
----- verschoben auf Sommer 2021 -----
25.06.2020 / 26.06.2020 / 27.06.2020, 21:00, Peiraios 260, Athen
Athens & Epidaurus Festival
Eleftherios Veniadis: The Soccer Opera UA
Libretto: Gerhild Steinbuch
Regie: Sofia Simitzis
Musikalische Leitung: Nicolas Kuhn
Bühne und Kostüm: Thomas George
Vassia Zacharopoulou (Sopran), Dionysis Tsantinis (Bariton), Ioannis Kalyvas (Tenor), Konstantinos Papanikolaou, Mikes Glykas (Tänzer)
Ventus Ensemble - Sonorae Youth Choir of the Maria Callas Music School of Kalamata
Juli 2020
----- entfällt -----
08.07.2020, 17:00, HfM Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
Werke von Joseph Haydn, John Cage, Luciano Berio und Charles Ives
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
August 2020
----- verschoben auf Sommer 2021 -----
ab 10.08.2020, Chios
Chios Music Festival 2020
Eleftherios Veniadis: The Soccer Opera
November 2020
--- nur Streaming-Konzert, Veranstaltung verschoben auf Mai 2021 ---
07.11.2020, Festspielhaus Hellerau, Dresden
Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann
- "... zwei Gefühle …", Musik mit Leonardo
- Streichtrio
- temA
- Wiegenmusik
- Yuval Shaked: UA für Klavier *
Yukiko Sugawara, Klavier *
Helmut Lachenmann, Sprecher
Studierende der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
Moderation: Prof. Dr. Jörn-Peter Hiekel
Rückblick 2019
Januar 2019
17.01.2019, Philharmonie Satu Mare (Rumänien)
Symphoniekonzert
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzertouvertüre "Das Märchen von der schönen Melusine"
- Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
- Jean Sibelius: Symphonie Nr. 4 op. 63 *
Filarmonica "Dinu Lipatti" Satu Mare // Leitung: Dirigierklasse Prof. Rüdiger Bohn der RSH Düsseldorf
24.01.2019, Partika-Saal der RSH Düsseldorf
Konzertexamen-Abschlusskonzert
- Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester op. posth.
Howoon Yeom (Viola), Neue Philharmonie Westfalen, Nicolas Kuhn (Leitung)
Außerdem Werke von Tschaikowski, Mozart, Donizetti u.a. mit Giorgijs Osokins (Klavier) und Ibrahim Yesilay (Tenor) unter Leitung von Farhad Garayusifli und Harutyun Muradyan
Februar 2019
08.02.2019, 13:00, Funkhaus am Wallraffplatz Köln
WDR Lunchkonzert - Junge Dirigenten stellen sich vor
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Die Hebriden - Konzertouvertüre op. 26
WDR Funkhausorchester
Außerdem Werke von Weber, Dvorák und Elgar. Es spielt Aron Schilling (Klarinette). Es dirigieren Studierende aus der Klasse Prof. Rüdiger Bohn: Moon Doh, Farhad Gariyusifli, Nicolas Kuhn, Harutyun Muradyan, Giorgi Shekiladze, Julio G. Vico
März 2019
21.03.2019, 19:00, Studio I, Uferstudios Berlin
KNM Contemporaries. Music in the Making 2019.
- 4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier
Ensemble KNM Berlin
Außerdem Werke von Joanna Bailie und Catalina Rueda.
10:00 - 13:00 Uhr: Öffentliche Proben
27.03.2019, 17:00, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
Rituale
- Jean-Philippe Rameau: "Danse des Sauvages" aus "Les Indes Galantes"
- Giacinto Scelsi: I Presagi
- Maurice Delage: Quatre poèmes hindous
- Silvestre Revueltas: Sensémaya
- Jani Christou: Anaparastasis III "The Pianist" (Katharina Dickopf, Leitung)
Paulina Bielarczyk (Sopran), Christa Abels (Performance) // Studierendenensembles der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Einstudierung und Leitung)
Mai 2019
03.05.2019, 12:00, Alte Feuerwache Köln
ACHT BRÜCKEN - Musik für Köln.
- Nicolas Kuhn: UA Eigenbedarf (... in den leeren Fensterbogen) für Ensemble und Zuspiel
Nicolas Kuhn (Dirigent)
- Iannis Xenakis: Thallein
Rüdiger Bohn (Dirigent)
Ensemble für Neue Musik der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
08.05.2019, 19:30, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Pierluigi Billone
- Dike Wall für Schlagzeug solo und Ensemble
- 4 Alberi
Jiaxing Wang (Schlagzeug) // Studierendenensemble der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Leitung)
25.05.2019, ab 18:00, RSH Düsseldorf
Lange Nacht der Neuen Musik
- Nicolas Kuhn: Eigenbedarf (… in den leeren Fensterbogen)
- Iannis Xenakis: Thallein
- György Ligeti: Klavierkonzert
- Uraufführungen von L. Gruber, V. Ruckebier, Eunyoung Yang, L. Marconi, Jeung Jun, Nayoung Yuk, Jeun Noh, Areum Lee
- Werke von Oliver Schneller, Günter Bialas, Arvo Pärt
Ensembles für Neue Musik der RSH Düsseldorf, Leitung Prof. Rüdiger Bohn sowie Christian von Gehren, Moon Doh, Leh-Qiao Liao, Felix Koltun, Nicolas Kuhn, Harutyun Muradyan und Julio G. Vico
September 2019
28.09.2019, 15:00, Kunststation St. Peter Köln
Ein Tag für Gerhard Stäbler '70
UA Wertstoffhof für Ensemble
Internationale Ensemble Modern Akademie, Musashi Baba (Dirigent)
Außerdem Werke von Gerhard Stäbler, Jennifer Walshe (UA) und Franz Ferdinand August Rieks (UA)
November 2019
01.11.2019, Kapelle "Madonna in den Trümmern", Kolumba-Museum Köln
Für Aller Seelen
- UA Carl & Angel für Trompete und Zuspiel
- UA Mr. R. is entering into paradise für Trompete und Zuspiel
- UA Carl R. having coffee and a good time with some angels (in paradise) für Trompete und Zuspiel
Marco Blaauw (Trompete)
Dezember 2019
05./06.12.2019, Kunsthalle Düsseldorf
07.12.2019, Kunstation St. Peter Köln
Wald. Inneres - Performancekonzert mit Werken von Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Luigi Nono, Anton Webern u.a.
UA Sämling für Solostimme mit Megaphon, Laub und Esspapier
als Teil einer der von Kunsu Shim arrangierten Gemeinschaftskomposition "Waldstück".
Ilona Popova, Vokalensemble "Anima Mundi" / Roland Techet, Leitung
25.12.2019, Seoul
Stellenwert für Plattenglocke solo
Yuyoung Jin (Percussion)
---
Rückblick 2018
Januar 2018
Mi, 31.01.2018, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Jakob Ullmann
- Jakob Ullmann: kol I
- Mark Andre: iv 11
- Jakob Ullmann: komposition à 9 (palimpsest)
Viktoria Wilson, Sopran
Prof. Mark Andre, Klavier
Studierendenensembles der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Leitung)
März 2018
28.03.2018, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Martin Schüttler
- Gier
- schöner leben 5 ("Nix verstehen ist besser als gar nichts" - M.S.)
- dein penis
- schöner leben 3 ("Girl, You Know It's True" - M.V.)
- low poly rose
Studierende der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Leitung)
April 2018
Mi, 11.04.2018, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
Alte und neue Liebeslieder
- Marc Antoine Charpentier: Sans frayer dans ces bois - Chaconne
- Carola Bauckholt: Liebeslied
- Barbara Strozzi: Che si puo fare
- Iris ter Schiphorst: Anna's Song
- Iris ter Schiphorst: My sweet latin lover II
- Johannes Schöllhorn: Chanson. Ein Liebeslied mit Ernst Jandl
- John Cage: The Wonderful Widow of Eighteen Springs
- Henry du Bailly: Yo soy la locura - Air du cour
- Nico Sauer/Robert Schumann: Vocoder Study I "In der Fremde"
- Nico Sauer/Robert Schumann: Vocoder Study II "Intermezzo"
- Nico Sauer/Robert Schumann: Vocoder Study IV "Isch will meine Seele tauschen"
- Francois Sarhan: Scène d'amour
Viola Michalski (Sopran), Christa Abels (Stimme), Clément Michelot (Flöte), Stephan Pankow (E-Gitarre) // Studierendenensembles // Nicolas Kuhn (Leitung)
Mai 2018
So, 20.05.2018, Insel Hombroich Neuss
Hombroich Inselfestival
- 4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier (2012/13)
Ensemble Recherche
Außerdem Werke von Lisa Streich, Nicolas von Ritter, Petter Ekman, Marc Garcia Vitoria und Stephanie Haenssler
Juni 2018
Di, 05.06.2018, 19:00 Uhr S-Bahn-Station Starnberg Nord
Münchener Biennale für Neues Musiktheater
▪ UA Königliche Membranwerke - Nomictic solutions
Musiktheater in Landschaftsstationen für Stimmen, Blechbläser, Akkordeon, Video und Elektronik (2016-18)
in Zusammenarbeit mit Babylonia Constantinides, Miika Hyytiäinen und Anna Maria Münzner
Marie-Sophie Pollak (CEO), Martina Koppelstetter (Press Officer), Eberhard Francesco Lorenz (Senior Chief), Caroline Ebner (Scientist), Felix Schwandtke (CEO male voice), Samuel Stoll (Solohorn), Kai Wangler (Akkordeon), Gergö Matyas (Tuba), Fabian Reinhard, Bence Sóvágó (Horn)
Symphonisches Blasorchester des Musikvereins Eichenau, Philipp Lüdecke (Leitung)
Wichtiger Außentermin der Münchner Biennale: In der idyllisch gelegen Villa Waldberta am Starnberger See präsentieren die Königlichen Membranwerke ein innovatives audio-sensibles Überwachungssystem namens "Nomictic Solutions". Die automatisierte Stimmanalyse liest Mikro-Narben auf den Stimmbändern und wertet diese aus. Im Rahmen des exklusiven Businessmeetings führt das Kernteam der Königlichen Membranwerke die Zuschauer als potentielle Kunden in die Tiefen vokaler Identitätskonstruktionen. Der Realraum sowie die natürliche Disposition von Sprache und Singstimmen werden gefiltert und die Wirklichkeit wird durch situative Entgrenzung transformiert. Inmitten des aquatischen Speichermediums Starnberger See wird die Stimmanalyse schließlich live und exemplarisch demonstriert. Ein ortsbezogenes Musiktheater mit Investitionspotential. Busshuttle von der S-Bahn-Station "Starnberg-Nord" inklusive!
Konzept/Regie: Babylonia Constantinides, Miika Hyytiäinen, Nicolas Kuhn, Anna Maria Münzner
Komposition: Miika Hyytiäinen, Nicolas Kuhn
Text und Video: Babylonia Constantinides
Bühne und Kostüm: Anna Maria Münzner
Dramaturgische Beratung: Christiane Plank
Regieberatung: Bernadette Sonnenbichler
Programmierung und audiotechnische Beratung: Gabriel Dernbach
Produktionsleitung: Annette Geller, Walter Delazer
Künstlerisches Betriebsbüro: Katrin Beck
Inspizienz: Regina Stoeberl, Deike Wilhelm
Logistische Assistenz: Franziska Auer, Johannes Deser, Fabian Schäfer
Gewandmeisterin: Monika Schröter
Maske: Ulrike Woiwode
Technische Leitung: Peter Weyers
Technikteam: Manfred Bachler, Hannes Hahn, Nico Sierig, Nik Berninger, Sven Breuer
Mi, 06.06.2018, München/Starnberg
Königliche Membranwerke - Nomicitic solutions
Do, 07.06.2018, München/Starnberg
Königliche Membranwerke - Nomictic solutions
Mo, 11.06.2018, München/Starnberg
Königliche Membranwerke - Nomictic solutions
Di, 12.06.2018, München/Starnberg
Königliche Membranwerke - Nomictic solutions (Derniere)
August 2018
26.08.2018, 13:00 // 14:30 Luzerner Saal, KKL Luzern
Lucerne Festival - "Mittendrin"
- Bernd Alois Zimmermann: Dialoge. Konzert für zwei Klavier und Orchester
- György Kurtág: Stele
Hazel Beh, Eugene Shon (Klavier) // Orchester der Lucerne Festival Academy // Jaehyuck Choi, Edo Frenkel, Nicolas Kuhn (Dirigenten)
29.08.2018, 18:20, Luzerner Saal, Luzern
Lucerne Festival "40 Min"
Konzert des Composer Seminar unter Leitung von Wolfgang Rihm mit UAs von Andrew Haig, Lise Morrison und Alsu Nigmatullina
Lucerne Festival Academy Alumni Ensemble // Jaehyuck Choi, Edo Frenkel, Nicolas Kuhn (Leitung)
01.09.2018, 15:00, Luzerner Saal, KKl Luzern
Lucerne Festival
Werkschau des Composer Seminar der Lucerne Festival Academy mit Uraufführungen von Samir Amarouch, Nathanael Gubler, Andrés Nuno de Buen, Alex Vaughan, Ivan Vukosavlijevic und Yiqing Zhu
Lucerne Festival Alumni Ensemble // Jaehyuck Choi, Edo Frenkel, Nicolas Kuhn (Leitung)
November 2018
Mi, 07.11.2018, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Johannes Kreidler
- Der "Weg der Verzweiflung" (Hegel) ist der chromatische für 9 Instrumente, Audio- und Videozuspielung
- Steady Shot für Klavier, Fotokamera, digital Audio- und Video
- Studie für Klavier, Audio- und Videozuspielung
- Film 1
Johannes Kreidler (Performance), Ying Yu (Klavier) // Studierendensembles der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Leitung)
Dezember 2018
19.12.2018, Partika-Saal, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
- Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll
- Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur*
Da Hea Joung (Klavier) // Bergische Symphoniker // Leitung: Dirigierklasse Prof. Rüdiger Bohn der RSH Düsseldorf
Rückblick 2017
Januar 2017
25.01.2017, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Heinz Holliger
· Ad marginem
· Cynddaredd-Brenddwyd
· Studie II
· Toronto Exercises*
· nicht Ichts - nicht Nichts
Lutz Lehmann (Horn), Yung-Hung Chang (Oboe)
Auditiv Vokal Dresden, Olaf Katzer
Studierendensembles der HfM Dresden, Nicolas Kuhn & Tomas Westbrooke
Februar 2017
02.02.2017, Philharmonischer Saal Satu Mare / Rumänien
Sinfoniekonzert mit Werken von Georges Bizet, P.I. Tschaikowsky und Antonín Dvorak
Philharmonie "Dinu Lipatti" Satu Mare / Leitung: Dirigierklasse Prof. Rüdiger Bohn der RSH Düsseldorf
15.02.2017, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Noise, Pitch, Rhythm - Werke aus den Kompositionsklassen José M. Sánchez-Verdú und Prof. Manfred Trojahn
4 für Klavier
26.02.2017, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Langenhain (Hessen)
Werke für zwei Soprane und Continuo von Luther, Locke, Schütz, Schein, J.S. Bach und anderen.
Julia Hagenmüller und Anna Lena Schuppe, Sopran
Georg Schuppe (Violone), Nicolas Kuhn (Orgelpositiv)
Mai 2017
11.05.2017, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Jennifer Walshe
· Wash me whiter than snow
· Hygiene
· The Church of Frequency and Protein
Jennifer Walshe, Performance // Studierende der Hfm Dresden, Nicolas Kuhn (Einstudierung)
26.05.2017, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Lange Nacht der Neuen Musik
· UA Verwaltung für Ensemble (2017)
Außerdem weitere Werke aus den Kompositionsklassen José M. Sánchez Verdú und Prof. Manfred Trojahn.
Ensemble Mobile Beats // Pablo Druker
· Luigi Nono: Polifonica - Monodia - Ritmica (1951)
Außerdem Werke von Abrahamsen, Donatoni und Romitelli
Ensembles der RSH Düsseldorf // Studierende aus der Dirigierklasse Prof. Rüdiger Bohn: Moon Doh, Seitaro Ishikawa, Nicolas Kuhn, Hossein Pishkar
Juni 2017
28.06.2017, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
· Anton Webern: Fünf Orchesterstücke op.10
· Pierre Boulez: Éclat
· Franz Schreker: Kammersinfonie für 23 Soloinstrumente
Studierendenensembles der HfM Dresden // Nicolas Kuhn
Juli 2017
23.07.2017, 18:00 Uhr, Klarenbachkirche Düsseldorf
Familienkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte (Auszüge)
Gesangs- Instrumental- und Dirigierstudierende der RSH Düsseldorf
26.07. 2017, Koreanisches Kulturzentrum Berlin
TRANS-ABSTRACT
· Stellenwert für Plattenglocke solo
Yuyoung Jin, Plattenglocke
Außerdem Werke von Konstantin Heuer, Deokvin Lee, Chanhee Lim, Younghi Pagh-Paan und Anthony Tan
Oktober 2017
17.10.2017, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Dieter Schnebel
· Abfälle. visible music für 1 Dirigenten und 1 Instrumentalisten
· raum-zeit y für drehbare Schallquellen
· lamah?
· espressivo. Musikdrama für einen Pianisten
· In motu proprio. Tradition I. Kanon à 7 für gleichartige Instrumente.
Lutz Lehmann (Horn), Alberto Arroyo (Klavier)
Studierendenensembles der HfM Dresden // Nicolas Kuhn
Sa, 21.10.2017, 19:00 Uhr, Kunstraum depot K Freiburg
Percussion Duo ONE
· Stellenwert für Plattenglocke solo
Yuyoung Jin (Plattenglocke)
Außerdem Werke von Daniel Chernov, Thomas Lauck, Rupert Kettel und Alyssa Weinberg
November 2017
24.11.2017, 19:30, Hochschule für Musik Dresden
Internationalisierung der deutschen Musikhochschulen am Beispiel Artistic Research // Konzert zum Symposium
· Manos Tsangaris: so low
· Katharina Vogt: Ausweidung / Literarisches Quartett
· Nicolas Kuhn: Konzertstück zu sieben Händen
· Tobias Schick: Inkonsequenza für virtuelle Bassflöte
· Nico Sauer: Mutter und Tochter
Studierende und Alumni der HfM Dresden
_______________________________________________________________________________________
Rückblick 2016
Januar 2016
29.01.2016, Kyung-hee University Seoul
I am [ ]ing
Never lose your temper in front of children (UA der revidierten Stereofassung)
April 2016
07.04.2016, Konzertsaal der Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Mathias Spahlinger
· furioso für ensemble (1991/92)
Studierendenensemble der HfM Dresden // Nicolas Kuhn (Leitung)
Juni 2016
29.06.2016, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
· Joseph Haydn: Symphonie Nr. 73 D-Dur "La Chasse" (1781)
· Michael von Biel: Jagdstück für Blechbläser, E-Gitarre, Kontrabass, Tonband und verstärkte Barbecue-Grills (1966)
Studierendenensembles der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
Moderation: Prof. Jörn Peter Hiekel
August 2016
27.08.2016, 14:00 Uhr, KKL Luzern
Lucerne Festival
Abschlusskonzert des Composer Seminar
4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier
Lucerne Festival Alumni Ensemble, Nicolás Agulló (Leitung)
Oktober 2016
01.10.2016, Haus der Musik, Meßkirch
Nacht und Schatten - Liederabend mit Julia Hagenmüller (Sopran) und Nicolas Kuhn (Klavier)
Werke von Franz Schubert, Erwin Schulhoff, W.A. Mozart, Franz Schreker, Robert Schumann, John Cage,
Joseph Haydn, Charles Ives, Edvard Grieg, Gabriel Fauré und anderen
November 2016
02.11.2016, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden
· Georg Katzer: Kommen und Gehen
· Ruth Zechlin: Katharsis
Außerdem Kammermusik von Jörg Herchet, Christian Münch und Friedrich Schenker
Ensemble El Perro Andaluz, Nicolas Kuhn (Leitung)
Moderation: Prof. Jörn Peter Hiekel im Gespräch mit Georg Katzer
Dezember 2016
30.11. - 01.12.2016, Schlachthaus Theater Bern
BONE Performance Art Festival
Aurafallen
mit Alberto Arroyo, Marcel Beyer, Pi-hsien Chen, Kaj Duncan David, Nastasja Keller, Nicolas Kuhn, Barblina Meierhans, Jacqueline Merz und Manos Tsangaris.
Nicolas Kuhn: Stellenwert für Plattenglocke solo
Manos Tsangaris (Plattenglocke)
09.12.2016, Hochschule für Musik Dresden
Portraitkonzert Manos Tsangaris
· Fadenwerk für Tuba, Klavier, Glocken und Objekte*
· Der Ebertplatz als junger Mann*
· Guten Tag, wie heißen Sie
· so low
· love & diversity
Marcel Beyer (Sprecher), Dominik Möhring (Tuba)
Studierende der HfM Dresden, Leitung: Nicolas Kuhn, Tomas Westbrooke
15.12.2016, Heimathafen Neukölln, Berlin
Kontraklang Berlin - Nach Kagel
· 4 für Klavier solo
· Stellenwert für Plattenglocke solo
Außerdem Werke von Chris Newman, Neele Hülcker, Barblina Meierhans und Manos Tsangaris
___________________________________________________________________________
Rückblick 2015
Januar 2015
18.01.2015, Hochschule für Musik Dresden
Abschlusskonzert BA Komposition
· Tebel II; [notturno]
· 4.2 für Harfe und Klavier (UA)
· 4 für Klavier solo
· Da Tebel is gewest
· Never lose your temper in front of children
· 4.3 für zwei Klaviere, sechzehn Bläser, Harfe und Orgelpositiv (UA)
Neele Hülcker, Katharina Vogt, Lorenz Grau, Tobias Schick, Carl Thiemt (Performer), Maria Kaiser (Bratsche), Magdalena Baudisch (Cello)
Anna Berwanger (Harfe), Richard Röbel (Klavier)
Tobias Schick und Nicolas Kuhm (Klavier), Bläserensemble mit Studierenden der HfM Dresden, Wolfgang Drescher (Leitung)
28.01.2015, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
· Charles Ives: The Gong on the Hook and Ladder or Firemen's Parade on Main Street (1911)
· Peter Ablinger: Amtssee bei Regen (2008)
· Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur verbunden mit einer tragikomischen Suite TWV 55: D22 "Das Freudenhaus" (um 1764)
Studierendensembles der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
März 2015
24.03.2015, Hochschule für Musik Leipzig
25.03.2015, Hochschule für Musik Dresden
Komponieren in Sachsen
Werke von Christian FP Kram und Christian Münch
Ensemble El Perro Andaluz, Tomas Westbrooke & Nicolas Kuhn (Leitung)
Juli 2015
03.07.2015, Hochschule für Musik Dresden
Lange Nacht der Wissenschaften
4 für Klavier solo
Nicolas Kuhn
Oktober 2015
02.- 03.10.2015, Sächsische Akademie der Künste Dresden
Aurafallen - ein Mini-Festival zur (An)ästhetik ind der Musik
mit Marcel Beyer, Pi-hsien Chen, Jörn Peter Hiekel, Jacqueline Merz, Manos Tsangaris, Wolfgang Welsch, Alberto Arroyo, Kaj Duncan David, Nastasja Keller, Nicolas Kuhn, Barblina Meierhans, Tobias Schick und Katharina Vogt
Stellenwert für Plattenglocke solo
Manos Tsangaris, Plattenglocke
04.10.2015, Hochschule für Musik Dresden
Preisträger stellen sich vor - Konzert zur Semestereröffnung
4 für Klavier solo
Nicolas Kuhn, Klavier
15.10.2015, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann
· Allegro Sostenuto für Klarinette, Violoncello und Klavier
· Pression für Violoncello solo
· Mouvement (- vor der Erstarrung) für Ensemble*
trio sostenuto, Hayk Sukiasyan (Violoncello), Studierendenensemble der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)*
28.10.2015, 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Leipzig
Preisträgerkonzert - Verleihung des Förderpreises für junge Komponisten und Musikwissenschaftler an Dr. Benedikt Leßmann und Nicolas Kuhn
4.2 für Harfe und Klavier
Anna Berwanger (Harfe), Richard Röbel (Klavier)
Laudatio: Prof. Manos Tsangaris
___________________________________________________________________________
Rückblick 2014
März 2014
25.03.2014, Conservatorio Superior de Musica de Aragon Zaragoza
Austauschkonzert Dresden - Zaragoza
Impasse du Moulin für Ensemble
Studierendensensemble des CSMA
April 2014
16.04.2014, 17 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Dialoge zwischen Alt und Neu
· Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik
· Mark Andre: kar
· Morton Feldman: Madame Press died last week at ninety
· Richard Strauss: Metamorphosen für 23 Solostreicher
Studierendenensembles der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
Mai 2014
26.05.2014, 18 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
"Erste Anhörung"
UA Aufriss für großes Orchester
Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch (Leitung)
Juni 2014
19.06.2014, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Komponieren in Sachsen - Portraitkonzert Manos Tsangaris
Manos Tsangaris: Molto, Molto für Dirigenten und Licht
Nicolas Kuhn - Dirigent // Wolfgang Drescher - Licht
Oktober 2014
15.10.2014, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Tonlagen Festival
4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier
Ensemble Recherche
17.10.2014, 22:30 Uhr, Erich Kästner-Halle Donaueschingen
Donaueschinger Musiktage // Next-Generation-Konzert
4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier
Studierende der MH Trossingen, Sven Thomas Kiebler (Leitung)
November 2014
15.11.2014, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Austauschkonzert Zaragoza- Dresden
* Helena Canovas: Ah, dolente partita
* Carolina Cerezo: Quebranto III: Colores primarios
Außerdem Werke von Pablo Andoni, Diego Jimenez, Pablo Labian und Rodrigo Ortiz
Studierende der Hfm Dresden, Pablo Andoni & Nicolas Kuhn (Dirigenten)
Dezember 2014
01. - 03.12.2014, Akademie der Künste Berlin
Schwindel der Wirklichkeit: AURAFALLEN. Musik und (An-)Ästhetik
Aufführung, Aussprache, Ausstellung
mit Marcel Beyer, Jörn Peter Hiekel, Jacqueline Merz, Manos Tsangaris, Wolfgang Welsch und Studierenden der Hfm Dresden
UA Stellenwert für Plattenglocke solo
Manos Tsangaris, Plattenglocke
________________________________________________________________________________
Rückblick 2013
Dezember 2012
03. 12. 2012, 16:00 Uhr, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Briefmarkenopern der Klasse Prof. Manos Tsangaris
UA Tebel II; [notturno]
Lorenz Grau, Neele Hülcker, Tobias Eduard Schick, Eleftherios Veniadis, Katharina Vogt (Performance), Filomena Felley (Viola), Marie-Odile Hormière (Klarinette), Christoph Kuhn (Violoncello)
15. 12. 2012, 19:15 Uhr & 22:00 Uhr, Dampfzentrale Bern
"Das Theater um die Muhsiik" - Briefmarkenopern
- Tebel II; [notturno]
- Konzertstück zu sieben Händen
Januar 2013
10.01.2013, 11:00 Uhr & 14:00 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Briefmarkenopern
Da Tebel is gewest für Viola, Violine spielenden Darsteller und Passanten (2011, rev. 2012)
Konzertstück zu sieben Händen - Szenische Miniatur für vier Pianisten an einem Flügel (2011, rev. 2012)
23.01.2013, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
4 für Klavier solo (2011/12)
Nicolas Kuhn (Klavier)
April 2013
08.04.2013, Hochschule für Musik Dresden
4 für Klavier solo (2012)
Nicolas Kuhn (Klavier)
24.04.2013, 17 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Short Concert - Begegnungen zwischen Alt und Neu
· Henry Purcell: In Nomine a6, In Nomine a 7
· Franz Martin Olbrisch: In Nomine
· Caspar Johannes Walter: Elegie (Krebskanon in der Quinte, ober- und untertönig koloriert)
· Georg Philipp Telemann: Sinfonia "Die Grille"
· Bruno Maderna: Serenata II
· Igor Strawinsky: Concerto in Es "Dumbarton Oaks"
Sophie Raiber, Hoang Tung Nguyen, Klara Schmitzer, Jee Won Park, Sara Rispoli, Adrian Nagel, Joana Dimova, Rebecca Fröhlich (Concertino Telemann)Studierendenensembles der HfM Dresden, Nicolas Kuhn (Leitung)
Mai 2013
23.05.2013, 0:05 Uhr, Deutschlandradio Kultur
Musik von Dresdner Kompositionsstudierenden, darunter Abriss für Cello solo (2012)
Juni 2013
13.06.2013, Sächsische Landesbühnen Radebeul
Briefmarken-Ring. Werkstattabend der Kompositionsklasse Prof. Manos Tsangaris
"Befragung eines Springteufels ... DER GRAL." für Männerstimmen, Blechbläser, Plattenglocken, drei deutsche Schäferhunde und Live-Elektronik (Skizzenfassung)
Juli 2013
05.07.2013, Hochschule für Musik Dresden
Lange Nacht des Wissenschaften
UA Ausschnitt für Vokalensemble nach Texten von Pier Paolo Pasolini
September 2013
21.09.2013, 17 Uhr, Morat-Institut Freiburg
UA 4.1 für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier
Ensemble Recherche: Martin Fahlenbock, Shizuyo Oka, Jaime Gonzales, Jean-Pierre Collot
Oktober 2013
07.10. 2013, 17 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
UA Never lose your temper in front of children für 5-Kanal-Elektronik
11.10.2013, 15 Uhr & 9:30 Uhr, Hochschule für Musik Dresden
Briefmarken-Ring
UA Befragung eines Springteufels - Der Gral in einer Version mit vier Huskies, drei Performern, Männerstimmen, Blechbläser, Röhrenglocken und Live-Elektronik
November 2013
07.11.2013, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
08.11.2013, Hochschule für Musik Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig
UA Impasse du Moulin für Ensemble
Ensemble El Perro Andaluz, Lennart Dohms (Leitung)
_____________________________________________________________________________________